Laktosefreier Käse ist ideal bei Laktoseintoleranz
Laktosefreier Käse ist gar nicht so selten, wie man vielleicht glauben mag. Viele Käsesorten sind von Natur aus laktosefrei bzw. enthalten nur wenig Laktose. Solch ein in diesem Sinne gewissermaßen laktosefreier Käse ist eine super Alternative für alle, die von einer Laktoseintoleranz betroffen sind. Somit muss auch nicht zwangsweise spezieller laktosefreier Käse von bestimmten Herstellern bezogen werden.
Laktosefreien Käse ausprobieren und genießen
Aber auch hier gilt: Laktosefreier Käse sollte beim ersten Mal in Maßen genossen werden, da manche Menschen, die unter Laktoseintoleranz leiden, selbst auf geringste Mengen von Laktose reagieren. Wer einfach einmal ein wenig herumexperimentiert, findet garantiert schnell seinen Favoriten unter dem laktosefreien Käse, der dem Gaumen schmeichelt und zudem noch gut vertragen wird.
Laktosefreier Käse im Überblick
Folgende Käsesorten enthalten weniger als 0,6 g Laktose pro 100 g:
- Chesterkäse/Cheddarkäse
- Ricotta
Folgende Käsesorten enthalten weniger als 0,1 g Laktose pro 100 g und werden daher als laktosefreier Käse bezeichnet:
- Appenzeller
- Bel Paese
- Brie
- Butterkäse
- Camembert
- Edamer
- Edelpilzkäse
- Emmentaler
- Gorgonzola
- Gouda
- Gruyère
- Handkäse
- Harzer Käse
- Limburger
- Mainzer Käse
- Münsterkäse
- Parmesan
- Provolone
- Romadur
- Roquefort
- Sauermilchkäse
- Tilsiter
Lust auf leckere laktosefreie Gerichte?
Im aktuellen Rezepte-Guide findest du über 20 abwechslungsreiche Rezepte für laktosefreies Frühstück, Mittag- und Abendessen, Kuchen, Smoothies und mehr. Schau mal rein!
Zum Ebook
Diese Angaben wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und geben keine Garantie für den bedenkenlosen Verzehr von Produkten.